Anwendungsbereiche Impellerpumpen
Schneider Impellerpumpen sind robust und universell einsetzbar.
Sie werden z. B. in folgenden Bereichen verwendet:
Einsatzbeispiele
- Getränkeindustrie
z. B. Wein, Most, Obstsäfte, Hefe, Bier, Spirituosen, Sirup - Nahrungsmittelindustrie
z. B. Öle, Zuckerlösungen, Essig, Senf - Chemische Industrie
z. B. Emulsionen, flüssige Seifen, Dispersionen, Waschmittel, Pasten - Pharmazeutische Industrie
z. B. Emulsionen, Tinten, flüssige Seifen - Lack- und Farbindustrie
z. B. lösungsmittelfreie Lacke, Farben, Leime - Abwassertechnik und Entsorgung
z. B. Ölschlamm, Schmutzwasser, Altöl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Fotochemie - Teichbau
Schlammsauger für Koi- und Gartenteiche
Viskosität
Die Pumpe ist in der Lage Flüssigkeiten im Viskositätsbereich von 1,0 bis 600 mPa, bei einer Drehzahl von 1400 l/min zu fördern.
Festkörperanteile
Es können Flüssigkeiten mit geringen Festkörperanteilen ohne abrasive Bestandteile bis zu einer Größe von maximal 3 mm gefördert werden, jedoch unterliegt die Pumpe hierbei einem wesentlich größeren Verschleiß.
Zähflüssigkeit
Die Pumpe ist nicht geeignet für zähflüssige Medien wie z. B. Pasten, Leim, Honig, usw.
Wird die Pumpe mit einem langsam laufenden Motor ausgerüstet, liegt die Höchstgrenze bei einer Viskosität von 1000 mPa.
Dichte
Die maximale Dichte der zu fördernden Flüssigkeit liegt bei 1,2 kg/dm3.
Temperatur
Das Fördermedium muss im Temperaturbereich von 5 °C bis 60 °C liegen.
Technische Änderungen vorbehalten.