Die Gelenkausführung
Unsere Gelenkverbindung besteht aus nur fünf Bauteilen, die einfach zu montieren sind. Die Kraftübertragung erfolgt durch robuste und bewährte Bolzengelenke.
Gelenkverbindung in Einzelteilen
Gelenkabdichtung | Bauteile |
a Manschette | 1 Kuppelstangenbuchse |
b Halteband groß | 2 Gelenkhülse |
c Halteband klein | 3 Kuppelstangenbolzen |
4 Führungsbuchse | |
5 Führungsbuchse |
Bolzengelenk mit Gelenkabdichtung fertig montiert
Optimaler NPSH-Wert
Um den exzentrischen Bewegungsablauf des Rotors zu ermöglichen und die Drehbewegung von der Steckwelle mittels Kuppelstange zum Rotor zu übertragen, ist unsere Pumpe mit zwei Gelenken ausgerüstet. Die Gelenkform ist strömungstechnisch derart optimiert, dass durch Vermeidung von Turbulenzen im Sauggehäuse ein niedriger NPSH-Wert erreicht wird.
Verschleissarme Bauteile
Das Gelenk besteht aus verschleißfesten, gehärteten und austauschbaren Gelenkteilen, einer Kuppelstangenbuchse, einem Kuppelstangenbolzen sowie zwei Führungsbuchsen. Das Gelenk wird durch eine Gelenkhülse auf dem Rotor-, Steckwellen- bzw. Antriebswellenkopf fixiert.
Wichtige Komponenten austauschbar
Die in der Kuppelstange eingepresste Kuppelstangenbuchse ist stirnseitig kugelförmig und innen ähnlich einem Langloch ausgebildet, so dass der Rotor seinen exzentrischen Bewegungsablauf ausführen kann. Der Gelenkstandard zeichnet sich in der generellen Verwendung auswechselbarer Kuppelstangen und Führungsbuchsen aus.
Elastische Vollabdichtung
Das komplette, mit einem Spezialfett gefüllte Gelenk wird mit einer elastischen Manschette abgedichtet.Die Manschettenbefestigung auf dem Rotor-, Steckwellen- bzw. Antriebswellenkopf und auf der Kuppelstange erfolgt mittels Haltebändern.
Flüssigkeitsdichte Konstruktion für den Dauereinsatz
Das Gelenk ist gegen das Eindringen des meist abrasiven Förderproduktes somit optimal geschützt. Gerade im Dauerbetrieb hat sich diese gas- und flüssigkeitsdichte Konstruktion hervorragend bewährt. Eine derartig gute Abdichtung ist zum Beispiel bei Verwendung eines dynamisch beanspruchten O-Ringes auf der Kuppelstange nicht zu erreichen.
Manschettenschutz
Um die Manschette vor mechanischer Zerstörung durch übergroße Feststoffe, wie Plastik-, Holz- und Metallteile zu schützen, bietet Schneider einen Manschettenschutz aus Stahl an.